Am 3. Juli 2024 versammelten sich 69 Mitglieder der Handballabteilung des SV Lok Rangsdorf zur jährlichen Abteilungsversammlung im Vereinsheim. Mit dieser Teilnehmerzahl war die Sitzung überdurchschnittlich gut besucht und es waren viele neue Gesichter zu sehen. Auf der Tagesordnung standen die Berichte, die Entlastung der bisherigen Abteilungsleitung und die Wahl einer neuen Leitung.
Rückblick und Finanzlage
Nach der Begrüßung durch Nico Brämer folgte ein ausführlicher Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem er die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen in der Handballabteilung beleuchtete.
- Mitgliederentwicklung: Die Abteilung verzeichnete einen leichten Anstieg der Mitgliederzahlen, was auf das gestiegene Interesse am Handballsport im Verein hinweist. Dies stärkte die Nachwuchsförderung und sorgt für eine solide Basis an Spielerinnen und Spielern.
- Spielbetrieb und Mannschaften: Die Abteilung konnte im Spielbetrieb auf stabile Leistungen zurückblicken. Mehrere Mannschaften erzielten respektable Platzierungen in ihren Ligen. Es gab zudem positive Entwicklungen in den Jugendligen, die weiter gefördert werden sollen.
- Schiedsrichter und Kampfgericht: Ein weiterhin sensibles Thema, da die Abteilung immer wieder mit dem Mangel an Schiedsrichtern zu kämpfen hat. Die Maßnahmen zur Rekrutierung neuer Schiris verlaufen gut und besser als zuvor. Dennoch wurden wieder Strafen für fehlende Schiedsrichter fällig, was das Budget belastete.
- Vereinsleben und Veranstaltungen: Neben dem regulären Spielbetrieb fand ein aktives Vereinsleben statt. Besondere Highlights im Vereinsleben waren die alljährliche Lübeckfahrt, die traditionelle Fackelwanderung im November, ein abwechslungsreiches Teamevent sowie regelmäßige Trainerstammtische, die die Zusammenarbeit fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen.
- Sponsoring: Auch im Bereich Sponsoring konnte die Abteilung neue Partner gewinnen. Diese unterstützen sowohl die Ausstattung der Teams als auch die Ausrichtung von Turnieren. Der Sponsoring-Bereich soll weiter ausgebaut werden, um langfristig finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Im Anschluss berichtete Ilka Corzilius im Kassenbericht, dass das Geschäftsjahr 2023 dem Finanzplan entsprechend abgeschlossen wurde. Die Finanzen wurden im Einklang mit den Anforderungen für gemeinnützige Vereine verwaltet, und der Abschluss entsprach den genehmigten Vorgaben des Gesamtvorstands.
Diskussion und Klärungen
In der anschließenden Fragerunde wurden Punkte wie die Kosten der Lübeck-Fahrt und mögliche Anreize für Schiedsrichter besprochen. Die Versammlung stimmte daraufhin ohne Einwände für die Entlastung der bisherigen Abteilungsleitung.
Wahl der neuen Abteilungsleitung – Zwei Blöcke treten an
Die Wahl zur neuen Abteilungsleitung brachte diesmal eine besondere Spannung mit sich. Zum ersten Mal traten neue Bewerber an, die frische Ideen und eine alternative Perspektive einbrachten. In einem vorbereitenden Anschreiben beantragten die neuen Kandidaten eine Blockwahl und plädierten für eine geheime Abstimmung. Da diese Wahlmethoden nicht in der Satzung des SV Lok Rangsdorf verankert sind, stimmte die Versammlung zunächst über das Wahlverfahren ab und genehmigte beide Anträge.
In der anschließenden Wahl standen zwei Blöcke zur Auswahl:
- Block 1: Nico Brämer (1. Vorsitzender), Ilka Corzilius (stellvertretende Vorsitzende und Kassenwartin), Dennis Hartmann, Holger Huntz (Sponsoring), Anja Ihwe (Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen), Cindy Seehof (Stützpunkttraining) und Romeo Seehof (Zeugwart).
- Block 2: Beate Maas (1. Vorsitzende), André Effer (stellvertretender Vorsitzender) und Katrin Winkelmann (Kassenwartin).
Nach geheimer Abstimmung setzte sich Block 2 knapp mit 34 zu 32 Stimmen und einer Enthaltung durch.
Abschluss und Würdigung
Zum Abschluss würdigte der bisherige Abteilungsleiter Nico Brämer einige Mitglieder für ihr besonderes Engagement. Die Abteilungsversammlung endete gegen 21:43 Uhr mit einem Dank an alle Teilnehmenden und der Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft für die Handballabteilung. Herzlichen Dank auch an Manuela Range-Cawi für die Protokollführung und an Detlef Gärtner für die Übernahme der Wahlleitung.