Abteilung Basketball

Basketball ist eine sehr dynamische, auf Tempo und Taktik aufgebaute Ballsportart, bei der zwei Teams versuchen den Ball durch Dribbling, Passen und Werfen in den gegnerischen Korb zu bekommen. Es gibt verschiedenen Arten von Basketball mit teils unterschiedlichen Regeln:

  • Minibasketball (für unter 12-Jährige)
  • Basketball mit 2x 5 Spielern pro Mannschaft plus Auswechslern
  • 3 gegen 3 (Streetball) wird mit 2 bis 6 Spielern in 2 Teams auf einen Korb gespielt werden
  • Beachbasketball ist eine 3×3 Variante am Strand/ auf Sand,
  • Rollstuhlbasketball

So dass man sagen kann es ist ein Sport für jeden der möchte.

Wir sind eine junge Abteilung beim SV Lok Rangsdorf und haben 2019 mit einem einfachen Trainingsbetrieb angefangen und uns Altersunabhängige ein bis zwei Mal die Woche getroffen um mit und gegeneinander zu spielen und uns fit zu halten. Jetzt wollen wir unser Wissen und unsere Kenntnisse gerne an die Jugend weitergeben und haben seit 2025 ein Minitraining aufgebaut.

Wir freuen uns über einen regen Zuwachs an Spielern jeder Altersgruppe egal ob ambitioniert oder nur aus Spaß an der Freude, bei uns ist jeder willkommen.

Interessierte können gerne zu den Trainingszeiten reinschauen und einzelne Probetrainings absolvieren, um zu sehen ob es passt. Dabei kann man auch unseren Rebounder für Wurftraining nutzen um die Techniken zu verbessern.

Abteilungsleitung

Altersgruppen

– keine Angaben

Ziel und Fokus der Abteilung

– keine Angaben

Trainingszeiten und -orte

  • Mittwochs: 20:00 – 22:00 Uhr – Freies Training  in der Halle des Fontane Gymnasiums
  • Sonntags: 17:00 – 18:00 Uhr  – Minitraining in der Sporthalle der Seeschule
  • Sonntags: 18:00 – 20:00 Uhr – Freies Training in der Sporthalle der Seeschule

Infos Minitraining:
Trainer: Patrick Hannemann (Minitrainer Lizenz/E-Lizenz)
Co-Trainer: Marco Vogelbein (E-Lizenz)
E-Mail: rangsdorf.minibasketball@gmail.com

Besondere Aktivitäten außerhalb des Sports

– keine Angaben

Mitmachen leicht gemacht!

Interessierte können gerne zu den Trainingszeiten reinschauen und einzelne Probetrainings absolvieren, um zu sehen ob es passt.
Dabei kann man auch unseren Rebounder für Wurftraining nutzen um die Techniken zu verbessern.